Kategorie:
Edelsteine & Mineralien - Edelstein Arten - Rohe Edelsteine
Sorry, zur Zeit keine Beschreibung. - Pyrit auf Calcit-Bergkristall (Modell 2) ist ein Artikel aus der Edelsteine & Mineralien - Edelstein Arten - Rohe Edelsteine Kategorie.
Weiteres aus Edelsteine & Mineralien - Edelstein Arten - Rohe Edelsteine
Jaspis rot aus Indonesien, St?cke von 5 bis 10 cm. Der Name Jaspis leitet sich aus dem griechischem iaspis ab was gesprenkelter Stein hei?t. Es wird angenommen, dass diese Bezeichnung aus einer Orientalischen Sprache stammt. In der Chakren Lehre unterst?tzt ...
Hinweis: Da es sich um ein Naturprodukt handelt, ist jeder Amethyst anders. So erh?lst du? immer einen einzigartigen Stein! Amethyst ist ein Begriff der aus dem griechischem Wort amethystos (dem Rausche entgegenwirkend) abgeleitet ist. Dies ist ...
Calcit blau, grobe Brocken von 3 bis 7 cm. Calcit hat eine Farbvariation von honiggelb bis gelbbraun, manchmal ist er auch milchig wei? und ganz selten kann er durchsichtig und farblos vorkommen. Calcit wurde h?chstwahrscheinlich auch von den Wikingern zur ...
100 Gramm Pyritst?cke von 1 ~ 2 cm. Pyrit ist ein kraftvolles Metall und hat eine goldene Farbe. Pyrit soll ein stark erdender Stein sein. Er soll Einblick in die eigenen Motive und Werte geben. Dar?ber hinaus soll er Selbstvertrauen geben.
Der Schwarze Turmalin, auch als Sch?rl genannt, ist als Reinigungs- und Schutzstein bekannt. Er soll in schwierigen Zeiten mehr Selbstvertrauen und Entschlossenheit geben. Die Edelsteine werden in einem Raum platziert und unter hohem Druck mit feinem Pulver ...
Ein Beh?lter mit 1 oder mehreren kleinen St?cken von rohem gr?nem Fluorit. Die Spitzen sind ca. 10 bis 30mm. Fluorit wird auch als Flussspat bezeichnet. Der Stein kommt in der Natur in vielen Farben vor. Die Farben werden durch die verschiedenen ...
Calcit Rohzylinder, Brocken von 4 - 10 cm. Calcit hat eine Farbvariation von honiggelb bis gelbbraun, manchmal ist er auch milchig wei? und ganz selten kann er durchsichtig und farblos vorkommen. Calcit wurde h?chstwahrscheinlich auch von den Wikingern zur ...