Gebetsm-hle Anh-nger OMPMH goldfarben unter Schmuck - Herrenschmuck - Halskette Anh?nger M?nner - Schmuck - Tibetischer Schmuck - Tibetische Anh?nger
Gebetsm-hle Anh-nger OMPMH goldfarben

Gebetsm-hle Anh-nger OMPMH goldfarben

Kategorie: Schmuck - Herrenschmuck - Halskette Anh?nger M?nner - Schmuck - Tibetischer Schmuck - Tibetische Anh?nger

Auf dieser?Miniaturgebetsm?hle?ist das ber?hmte und vielgebrauchte?Mantra?Om Mani Pad Me Hum?eingraviert. - Gebetsm-hle Anh-nger OMPMH goldfarben ist ein Artikel aus der Schmuck - Herrenschmuck - Halskette Anh?nger M?nner - Schmuck - Tibetischer Schmuck - Tibetische Anh?nger Kategorie.

Weiteres aus Schmuck - Herrenschmuck - Halskette Anh?nger M?nner - Schmuck - Tibetischer Schmuck - Tibetische Anh?nger

Ritueller Muschelanh-nger mit Wei-metall

Ritueller Muschelanh-nger mit Wei-metall

Diese Ritualschale ist mit wei?em Metall ummantelt Die Muschel ist eines der acht Gl?ckssymbole im tibetischen Buddhismus und repr?sentiert den Ruhm der Lehren des Buddha, die sich wie der Klang der Hornmuschel in alle Richtungen ausbreiten.
Edelstein Sch-del Anh-nger Tigerauge

Edelstein Sch-del Anh-nger Tigerauge

Edelstein Sch?del Anh?nger Tigerauge ca. 20 mm. Dem Tigerauge wird nachgesagt ein sch?tzender und aufschlussreicher Stein zu sein. Des Weiteren wird dem Tigerauge zugesprochen ein Stein zu sein der einen selbstbewusster und zielorientierter machen solle.
Buddha-Anh-nger - Silber

Buddha-Anh-nger - Silber

Eine Buddhafigur als Anh?nger mit der Mudra (Handgeste) der Lehre des Dharma.
Buddhas Augen Anh-nger t-rkis-blau

Buddhas Augen Anh-nger t-rkis-blau

Anh?nger mit Buddhas Augen und darum herum das Mantra Om mani padme hum.
Schmuckanh-nger OM MANI PADME HUM Silber

Schmuckanh-nger OM MANI PADME HUM Silber

Reliktanh?nger, dekoriert mit dem Mantra Om mani padme hum. Um ein Relikt oder ein anderes wertvolles Objekt dicht bei sich zu tragen.
Edelstein Sch-del Anh-nger Obsidian Schwarz

Edelstein Sch-del Anh-nger Obsidian Schwarz

Edelstein Sch?del Anh?nger Obsidian ca. 20 mm. Obsidian leitet sich von dem R?mer Obsius ab, dieser soll in der Antike den ersten Obsidian von ?thiopien nach Rom gebracht haben. Obsidian wird von manchen Gruppen verschiedene Kr?fte zugesprochen, zum Beispiel ...
Edelstein Sch-del Anh-nger Calcit gelb

Edelstein Sch-del Anh-nger Calcit gelb

Edelstein Sch?del Anh?nger Calcit gelb von ca. 20 mm. Calcit hat eine Farbvariation von honiggelb bis gelbbraun, manchmal ist er auch milchig wei? und ganz selten kann er durchsichtig und farblos vorkommen. Calcit wurde h?chstwahrscheinlich auch von den ...
Buddhas Augen Anh-nger t-rkis-rot

Buddhas Augen Anh-nger t-rkis-rot

Anh?nger mit Buddhas Augen und darum herum?das Mantra Om mani padme hum.
Edelstein Sch-del Anh-nger Obsidian Mahagoni

Edelstein Sch-del Anh-nger Obsidian Mahagoni

Edelstein Sch?del Anh?nger Obsidian mahagoni ca. 20 mm. Obsidian leitet sich von dem R?mer Obsius ab, dieser soll in der Antike den ersten Obsidian von ?thiopien nach Rom gebracht haben. Obsidian wird von manchen Gruppen verschiedene Kr?fte zugesprochen, zum ...
Edelstein Sch-del Anh-nger Dalmatiner Jaspis

Edelstein Sch-del Anh-nger Dalmatiner Jaspis

Edelstein Sch?del Anh?nger Jaspis Dalmatiner, ca. 20 mm. Der Name Jaspis leitet sich aus dem griechischem iaspis ab was gesprenkelter Stein hei?t. Es wird angenommen, dass diese Bezeichnung aus einer Orientalischen Sprache stammt.
Edelstein Sch-del Anh-nger Mokaiet

Edelstein Sch-del Anh-nger Mokaiet

Edelstein Sch?del Anh?nger Mokait ca. 20 mm. Mokait ist ein Jaspisstein. Es hilft Ihnen, die elektromagnetischen Energien der Erde wieder zu sp?ren und sie mit Ihrer eigenen Energie zusammenflie?en zu lassen.
Edelstein Sch-del Anh-nger Goldfluss

Edelstein Sch-del Anh-nger Goldfluss

Edelstein Sch?del Anh?nger Goldfluss ca. 20 mm gro? Goldfluss oder Goldstein ist ein synthetischer Stein. Sie gilt als Gl?cksbringer.
Edelstein Sch-del Anh-nger Karneol

Edelstein Sch-del Anh-nger Karneol

Edelstein Sch?del Anh?nger Karneol, ca. 20 mm. Karneole variieren von den Farbt?nen braun bis zu hell, beinahe rosa zu orangefarbig. Sie k?nnen einfarbig, wie auch gestreift oder fleckig vorkommen. Im Mittelalter wurde Karneol als Amulett getragen um gegen ...